Pfarrverband Harzberg
BAD VÖSLAU – GAINFARN – GROSSAU
Kirchen
Der Pfarrverband Harzberg besteht aus drei Standorten in den drei Gemeindeteilen.
Kirche Bad Vöslau
Bereits seit dem Jahr 1870 ist Bad Vöslau eine eigene Pfarre und gehört zum Stift Melk. Patrozinium: Hl. Jakobus der Ältere
Kirche Gainfarn
Gründungsjahr: 1312 / Patrozinium: Hl. Johannes der Täufer / Matriken seit: 1696. In Gainfarn befindet sich auch das Herz-Jesu Kloster.
Kirche Großau
Die Kirche in Großau wurde am 11. November 1369 eingeweiht. Seit 2015 wurden die drei Pfarren zu einem Pfarrverband vereint. Patrozinium: Hl. Katharina
Veranstaltungen
In unserem Pfarrkalender als Download erhalten Sie eine Übersicht über die aktuellen Veranstaltungen.
Hl. Messen in unseren Kirchen
Bad Vöslau – Gainfarn – Großau
Sonntag: 09.00 Uhr in der Kirche von Gainfarn
Sonntag: 09.30 Uhr in der Kirche von Bad Vöslau
Montag: Messe oder Wortgottesdienst abwechselnd im Jakobusheim und in der Seniorenresidenz (siehe Pfarrkalender)
Montag: 18.30 Uhr im Kloster Gainfarn
Mittwoch: 18.30 Uhr in der Kirche von Gainfarn
Donnerstag: 18.30 Uhr Abendmesse in der Kirche von Bad Vöslau – fakultativ
Freitag: 9:00 Uhr Vormittagsmesse in der Kirche Bad Vöslau
Samstag: 18.30 Uhr Vorabendmesse in Bad Vöslau
Bad Vöslau Kirche
2540 Bad Völau
Unsere Pfarrkirche ist dem Hl. Jakobus dem Älteren geweiht. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1870.
Seit Februar 2013 gibt es an der rückwärtigen Seitenwand einen Gedenkort für zu früh verstorbene Kinder.
Kirche Gainfarn
2540 Bad Vöslau
Die Ortschaft Gainfarn, geprägt von überwiegend ländlicher Struktur, zählt mehr als 2500 Katholiken.
Zur Pfarre – dem Dekanat Baden zugehörig – zählt auch die Filialkirche Großau. Außerdem finden Sie in Gainfarn das Herz-Jesu-Kloster sowie einen idyllischen Weingartenkreuzweg.
Erz-Diözese Wien
1010 Wien
Herzog Rudolf IV. begann, die Wiener Stephanskirche zu einem gotischen Dom auszubauen. 1358 errichtete er in der Allerheiligenkapelle in der Hofburg ein Kollegiatstift, welches 1365 an die Stephanskirche umsiedelte; 1469 wurde dieses Stift mit der Erhebung zum Bistum ein Domkapitel.
Stift Melk
3390 Melk
Bereits seit dem 11. Jahrhundert ist Melk das geistliche und kulturelle Zentrum von Niederösterreich, zunächst als Babenbergerburg und dann als Benediktinerkloster. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde das Kloster nach Plänen von Jakob Prandtauer neu errichtet.
Pfarrteam
Wir sind für Sie im Pfarrverband Harzberg im Einsatz und sind gerne für Sie da.
Mag. P. Stephan Holpfer OSB
Pfarrer
Bartholomäus Okwuegbu, MA
Aushilfskaplan
Patricia Bauer
Patoralasistentin
Lisbeth Woschitz
Pfarrsekretärin
Pfarrkanzlei
Zuständig für den Pfarrverband
Adresse: Kirchenplatz 2, 2540 Bad Vöslau
Telefon: 02252 / 76 232
E-mail: office@pfarrebadvoeslau.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch, sowie am Freitag in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr
Adresse
Kirchenplatz 2
2540 Bad Vöslau
Öffnungszeiten Pfarrkanzlei
Montag bis Mittwoch, Freitag
von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
von 16:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
02252 / 76 232
office@pfarrebadvoeslau.at