Pfarre
St. Jakob

Pfarre Bad Vöslau

Kirche Bad Vöslau

Die Pfarre St.Jakob in
Bad Vöslau

Die Pfarre Bad Vöslau ist eine Melker Stiftspfarre, das bedeutet, dass für die Betreuung der Pfarre das Stift Melk zuständig ist. Unser Pfarrer P. Stephan Holpfer gehört den Benediktinern in Melk an.

Bad Vöslau gehört zur Erzdiözese Wien und liegt im Vikariat unter dem Wienerwald sowie im Dekanat Baden.

Geschichte

Die Geschichte der Pfarre St. Jakob in Bad Vöslau ist eng mit der Nachbarpfarre Gainfarn verwoben.

Im Jahr 1312 wird Gainfarn eine eigenständige Pfarre mit den Filialpfarren Bad Vöslau und Großau.

In den folgenden Jahrhunderten ist Bad Vöslau zeitweilig eine eigenständige Pfarre, meist aber Filiale von Gainfarn.

Zwischen 1580 und 1623 ist Bad Vöslau protestantisch.

Zwischen 1850 und 1868 wird mit Unterstützung der Grafen von Fries die heutige Pfarrkirche errichtet.

Im Jahr 1870 wird Bad Vöslau endgültig eine eigene Pfarre.

Pfarrkanzlei

Im Pfarrverband Harzberg

Sprechstunden in der Pfarrkanzlei

Die Pfarrkanzlei ist Montag bis Mittwoch, sowie am Freitag in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr und am Donnerstag in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr besetzt.

Zuständigkeiten der Pfarrkanzlei

  • Messstipendien ( „…diese Messe wird aufgeopfert für …. “ ): Anmeldung in der Pfarrkanzlei
  • Taufen: vereinbaren Sie zeitgerecht vor dem gewünschten Tauftermin ein Gespräch
  • Trauungen: vereinbaren Sie zeitgerecht vor dem gewünschte Termin mit der Pfarrkanzlei einen Gesprächstermin
  • Begräbnis: Die jeweilige Bestattung nimmt mit uns Kontakt auf, um den Termin für das Begräbnis abzusprechen. Die Angehörigen werden zu einem Trauergespräch eingeladen.
  • Erstkommunion & Firmung: Auskunft und Anmeldung erfolgt über die Pfarrkanzlei.
  • Matrikenauskünfte (Einblick in das Taufbuch): Die Matriken (Einträge zu Taufe, Firmung, kirchlicher Trauung, Tod) werden jeweils in der Taufpfarre geführt. Eine Kopie des persönlichen Matrikenauszugs können Sie in der Pfarrkanzlei beantragen.
Pfarrkanzlei

Der Pfarrhof in Bad Vöslau

Der Pfarrhof befindet sich am Kirchenplatz, gleich neben der Pfarrkirche. Im Pfarrhof sind die Pfarrkanzlei und die Wohnung des Pfarrers untergebracht.

Das Pfarrheim Michaelerhof

Das Pfarrheim Michaelerhof befindet sich in der Kernstockgasse 3 in Bad VöslauSie finden zum Pfarrheim, indem Sie von der Kirche aus den Stufen nach unten folgen.

Im Pfarrheim finden die Treffen der verschiedenen Pfarrgruppen statt.

Das Pfarrheim verfügt u.a. über einen Saal, in dem z.B. einmal im Monat nach der Sonntagsmesse ein Pfarrkaffee bzw. der Kinderwortgottesdienst und vieles mehr veranstaltet wird.

In Mitten der Ewigkeit

Gedenkort für zu früh verstorbene Kinder – geboren und ungeboren

Im rückwärtigen Teil der Kirche ist an einer Seitenwand im Zuge der Kirchenrenovierung ein Platz entstanden, der Raum gibt für das stille Gedenken, für Trauer und Klage, Sehnsucht und Bitte, Dank und Einverständnis – ein Gedenkort für zu früh verstorbene Kinder.

Zu Maria Lichtmess 2013 wurde der Gedenkort im Rahmen der Abendmesse gesegnet und bietet nun allen Betroffenen die Möglichkeit eine Erinnerungskerze zu entzünden. Die Kirche ist tagsüber geöffnet.

Orgel

Unsere Kirchenorgel

Die neue Pieringer-Orgel wurde am 25. November 2018 festlich eingeweiht.

Pfarrkanzlei

Zuständig für den Pfarrverband

Adresse: Kirchenplatz 2, 2540 Bad Vöslau
Telefon: 02252 / 76 232
E-mail: office@pfarrebadvoeslau.at

Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch, sowie am Freitag in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr

Adresse

Kirchenplatz 2
2540 Bad Vöslau

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei

Montag bis Mittwoch, Freitag
von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
von 16:00 bis 18:00 Uhr

Kontakt

02252 / 76 232
office@pfarrebadvoeslau.at

Logo Melk